Networking mit VABU
Wir wissen vom positiven Effekt des Austauschs unserer Mitglieder. Deshalb sind wir die starke Branchen-Plattform für Networking. Das beinhaltet organisatorische und technische Mittel, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Wir organisieren für Sie informative und umfangreiche Fachtagungen bei denen Sie mit den wichtigsten Branchenvertretern in Kontakt kommen und wichtige Impulse geben können.
11. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: Ennshafen OÖ GmbH, Enns
Zeit: 10. Oktober 2024
Anschlussbahnen gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind ein wesentlicher Bestandteil der Transportverlagerung von der Straße auf den klimafreundlichen Verkehrsträger Schiene. Derzeit werden in Österreich rund 60 % des Gesamtgüteraufkommens der Schiene über Anschlussbahnen abgewickelt. Für eine gezielte Verkehrsverlagerung ist sowohl der Ausbau neuer Anschlussbahnen als auch die Unterstützung bestehender erforderlich.
Seit 2011 präsentieren und diskutieren namhafte Referenten die aktuellsten Themen im Schienengüterverkehr auf unserer Fachtagung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um:
- Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Anschlussbahnen zu gewinnen.
- erfolgreiche Strategien zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene kennenzulernen.
- sich mit führenden Experten und Vertretern der Branche auszutauschen.
- Netzwerke zu knüpfen und Kooperationen zu vertiefen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einfluss des European Green Deals auf den Schienengüterverkehr und die Anschlussbahnen. Dieser setzt ehrgeizige Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und fördert nachhaltige Transportlösungen. Diskutieren Sie mit uns, wie Anschlussbahnen zum Erreichen der Ziele des Green Deals beitragen können und welche Maßnahmen erforderlich sind, um den Schienengüterverkehr noch nachhaltiger zu gestalten.
COPYRIGHT: @FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
10. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: voestalpine Railway Systems GmbH, Leoben
Zeit: 29. September 2022
Anschlussbahnen gewinnen zunehmend an Bedeutung und sind hinsichtlich Transportverlagerung von der Straße auf den klimafreundlichen Verkehrsträger Schiene ein wesentlicher Bestandteil. Aktuell werden in Österreich gut 60 % des Gesamtgüteraufkommens auf der Schiene über Anschlussbahnen gespeist. Für eine gezielte Verkehrsverlagerung ist der verstärkte Ausbau von neuen Anschlussbahnen sowie die Unterstützung von bestehenden Anschlussbahnen erforderlich.
Seit 2011 werden auf der Fachtagung mit namhaften Referenten die aktuellsten Themen im Schienengüterverkehr präsentiert und diskutiert heuer bereits zum 10. Mal.
9. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: Cargo Center Graz, Werndorf
Zeit: 10. Oktober 2019
“Der Schienengüterverkehr ist einer der wichtigsten Hebel, um die Treibhausgas-Emissionen nachhaltig zu senken. Hier braucht es die nötigen Maßnahmen und Anreize, damit der Güterverkehr auf der Schiene verstärkt zum Zug kommt”, so Markus Schinko, Präsident des Verbandes der Anschlussbahnunternehmen (VABU), im Rahmen der 9. Fachtagung der Anschlussbahnen im Cargo Center Graz (CCG).
Das CCG ist mit mehr als 320.000 m2 Hallenfläche auf einer Gesamtfläche von rund 100 Hektar der größte Logistikimmobilienstandort Österreichs (Top 20 in Europa).
Das Herzstück des CCG ist der von den Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) betriebene Terminal Graz Süd für leistungsfähige Kombi-Verkehre und einem Jahresumschlag von 230.000 TEU (HR 2019).
8. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: voesalpine Krems GmbH & Hafenindustriebahn Krems
Zeit: 4. Oktober 2018
Die Anforderungen an die Sicherheit von Eisenbahnen verändern sich in Europa stetig. Die laufenden Änderungen der europäischen und nationalen Gesetze erhöhen den Informationsbedarf der Eisenbahnen.
Zudem ist der Bau, der Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahninfrastrukturen sehr aufwendig und kostenintensiv. Wissenslücken können im Einzelfall gravierende Auswirkungen für die Eisenbahnen haben.
Einmal jährlich werden mit namhaften Referenten die aktuellsten Themen über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht für Anschlussbahnen präsentiert und diskutiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Referenten und Kollegen aus der Branche der Anschlussbahnunternehmen auszutauschen.
7. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: Weichenwerk Wörth GmbH | WS Akademie
Zeit: 12. Oktober 2017
Zudem ist der Bau, der Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahninfrastrukturen sehr aufwendig und kostenintensiv. Wissenslücken können im Einzelfall gravierende Auswirkungen für die Eisenbahnen haben.
Einmal jährlich werden mit namhaften Referenten die aktuellsten Themen über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht für Anschlussbahnen präsentiert und diskutiert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Referenten und Kollegen aus der Branche der Anschlussbahnunternehmen auszutauschen.
7. Workshop für Betriebsleiter von Anschlussbahnen 2016
Ort: in der LogServ Bahnakademie | Werksbahnweg 13 | 4031 Linz
Zeit: 1. Dezember 2016
Themen:
- Was muss passieren, wenn was passiert?
Unfälle kann niemand zur Gänze ausschließen. Wie man sich auf den Fall der Fälle vorbereitet und was bei bzw. nach Eintritt eines Unfalles zu tun ist, wird praxisnahe anhand eines Fallbeispiels abgearbeitet. Bringen Sie bitte ihre persönliche Schutzausrüstung für das Betreten des Gefahrenraumes von Gleisanlagen mit! Zu diesem Thema werden Fachvorträge von der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes und des Verkehrs-Arbeitsinspektorates vorbereitet.
- Normenänderungen der ÖBB Infrastruktur GmbH und ihre Relevanz für den Betrieb ihrer Anschlussbahn.
6. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: WK Österreich (Wien)
Zeit: 6. Oktober 2016
Die Neugestaltung der Anschlussbahnförderung mit Jahresanfang setzte wichtige Signale zur Verkehrsverlagerung. Was dies für die Branche der Anschlussbahnen bedeutet und aktuelle Entwicklungen rund um über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht diskutierten diesen Donnerstag rund 240 Teilnehmer im Kulturzentrum Gratkorn/Stmk. bei der vom Verband für Anschlussbahnunternehmen (VABU) organisierten Jahrestagung.
5. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: Sappi Gratkorn
Zeit: 08. Oktober 2015
Förderung setzt für Branche neue Signale
Die Neugestaltung der Anschlussbahnförderung mit Jahresanfang setzte wichtige Signale zur Verkehrsverlagerung. Was dies für die Branche der Anschlussbahnen bedeutet und aktuelle Entwicklungen rund um über Bahninfrastruktur, Bahnbetrieb und Eisenbahnrecht diskutierten diesen Donnerstag rund 240 Teilnehmer im Kulturzentrum Gratkorn/Stmk. bei der vom Verband für Anschlussbahnunternehmen (VABU) organisierten Jahrestagung.
4. Anschlussbahn-Fachtagung
Ort: Salzburg
Zeit: 09. Oktober 2014
In der Stiegl Brauwelt in Salzburg
Die diesjährige Fachtagung des VABU in der Stiegl Brauwelt in Salzburg traf auf großes Interesse: VABU-Präsident und LogServ- und CargoServ-Geschäftsführer Markus Schinko konnte rund 160 Vertreter aus Fachkreisen willkommen heißen. Ein Highlight der Tagung war die Vorstellung der diese Woche veröffentlichten neuen Förderungsmöglichkeiten für Anschlussbahnen durch das BMVIT.
3. Anschlussbahn-Fachtagung des VABU
Ort: Salzburg
Zeit: 09. Oktober 2014
Im Betriebszentrum der NÖVOG Laubenbachmühle
Die diesjährige Fachtagung des VABU im Betriebszentrum der NÖVOG Laubenbachmühle (NÖ) traf auf großes Interesse: VABU-Präsident Markus Schinko, der in der LogServ als Mitglied der Geschäftsleitung und in der Tochter CargoServ als Geschäftsführer tätig ist, konnte rund 160 Vertreter aus Fachkreisen willkommen heißen.